Türkçe  |  English  |  عربي  |  Français  |  Русский  |  Sitemap

 
 
 

GESCHICHTE DES MIT

Der zunehmende Bedarf der Nationen, Informationen im vorhinein über die Politik anderer, deren soziale, wirtschaftliche und militärische Aktivitäten zu erhalten, zwang zur Errichtung von Einrichtungen, deren einziger Zweck in der Beschaffung von Informationen ist.

Enver Pascha

Die ersten Ansätze, in unserem Land einen systematischen und organisierten Nachrichtendienst zu gründen, begannen in den letzten Jahren des Osmanischen Reiches. Zur Aufrechterhaltung der politischen Einheit, Verhinderung separatistischer Bewegungen und der Verfolgung der Tätigkeiten fremder Staaten, vor allem auf den mittleren Osten gerichtet, machte es erforderlich, die auf individueller Basis und nur in beschränktem Maße geführten nachrichtendienstlichen Tätigkeiten zusammenzuführen. Aus diesem Anlass gründete Enver Pascha am 17. November 1913 die Organisation mit der Bezeichnung TESKILAT-I MAHSUSA (Sonderorganisation). Diese Organisation übernahm während des Ersten Weltkriegs wichtige Aufgaben, etwa militärische und paramilitärische Operationen und wurde nach Ende des Krieges und mit Unterzeichnung des Waffenstillstandes von Mondros vom 30. Oktober 1918 aufgelöst.

In der nach dem Waffenstillstand von Mondros folgenden Epoche wurde gegen Ende des Jahres 1918 eine neue Organisation mit der Bezeichnung KARAKOL CEMIYETI (Polizeiliche Vereinigung) gegründet. Diese Organisation bewaffnete die Gruppen und die Bevölkerung in Anatolien gegen die Invasion Anatoliens und leistete so einen wichtigen Beitrag zum Befreiungskrieg, indem sie den nationalen Streitkräften Waffen und Material beschaffte. Nach der Einnahme Istanbuls am 16. März 1920 und der Verhaftung der Mitglieder wurden die Tätigkeiten der Organisation eingestellt.

Nach Auflösung der Organisation KARAKOL CEMIYETI wurden diverse Gruppen wie die ZABITAN und YAVUZ gegründet. Die HAMZA GRUBU (HAMZA-GRUPPE), die ihre Tätigkeiten am 23. September 1920 aufnahm, wurde am 31. August 1921 in FELAH GRUBU (FELAH-GRUPPE) umbenannt. Diese Nachrichtendienste setzten ihre Tätigkeiten bis zum Ende des Befreiungskrieges fort.

Um das Chaos zwischen den bestehenden Nachrichtendiensten zu beenden, fremde Spionagetätigkeiten und Propaganda innerhalb der Armee zu unterbinden, wurde durch den Generalstab am 18. Juli 1920 die ASKERI POLIS TESKILATI (MILITÄRISCHER POLIZEIDIENST - A.P. oder P.) gegründet. Die Tätigkeiten dieser während den Kriegsjahren sehr erfolgreichen Organisation wurden am 21. März 1921 aufgegeben. Die kurze Leere in nachrichtendienstlichen Tätigkeiten nach Auflösung der „Askeri Polis Teskilatı“ wurde von der TEDKIK HEYETI AMIRLIKLERI gefüllt, die wiederum durch den Generalstab gegründet wurde und zwischen dem 1. April 1921 und dem 22. Juni 1922 in diversen Städten Anatoliens aktiv war.

Marschall Fevzi Cakmak
Im Rahmen der gewonnenen Erfahrungen und mit dem Zweck, die gestellten Ziele zu erreichen, wurde diesmal auf Anweisung des Chefs des Generalstabes, Marschall Fevzi CAKMAK, ein neuer Nachrichtendienst unter dem Namen MÜSELLAH MÜDAFAA-I MILLIYE (Bewaffnete Nationale Verteidigung) gegründet. Die Regierung der Türkischen Großen Nationalversammlung TBMM verlieh am 3. Mai 1921 dieser Organisation mit dem Kürzel „M.M.“ (MIM MIM) einen offiziellen Status.

Während die Administrationen der Aufsichtsbehörden ihre Tätigkeiten in Anatolien fortsetzten, brachte es die Organisation „M.M.“ mit ihrem aus Militär und Zivilisten bestehenden Kader in Istanbul fertig, ein großes Agenten- und Kommunikationsnetzwerk zu errichten, organisierte den Schmuggel von Waffen und Munition nach Anatolien, infiltrierte feindliche Hauptquartiere und Gruppen, die mit dem Feind kollaborierten, um wichtige Informationen und Dokumente zu erhalten. Diese Organisation, die während des nationalen Befreiungskrieges mit verschiedenen Nachrichtendiensten, eingesetzt gegen feindliche Aktivitäten, zusammenarbeitete, wurde nach der Befreiung Istanbuls am 5. Oktober 1923 aufgelöst.

Nach Schließung der Nachrichtendienste und Gründung der Republik Türkei wurden in der Zeit bis 1926 nachrichtendienstliche Maßnahmen durch die nachrichtendienstlichen Abteilungen der Armeeinspektionen durchgeführt.

Gründungsdokument der Milli Emniyet Hizmeti (M.E.H.) Riyaseti (Nationale Polizeiorganisation) vom 6. Januar 1926 mit der Nummer 10152 (Sonderarchiv des MIT)
Atatürk erteilte 1925 die Anweisung, eine moderne Nachrichtenorganisation nach dem Modell der Nachrichtenorganisationen in entwickelten Staaten zu gründen. Daraufhin wurde auch unter Teilnahme von in Europa ausgebildetem Personal auf Anweisung des Chefs des Generalstabs, Marschall Fevzi CAKMAK vom 6. Januar 1926, der erste Nachrichtendienst der Republik Türkei, die MILLI EMNIYET HIZMETI RIYASETI (M.E.H./MAH) (Direktorat des Nationalen Sicherheitsdienstes) gegründet. Die Organisation wurde am 5. Januar 1927 förmlich dem Innenministerium zugeordnet. Die Tätigkeiten im ersten Jahr vom 6. Januar 1926 bis zum 5.Januar 1927 wurde gewissermaßen als Vorbereitungszeit für die Organisation des Dienstes verstanden und der darauf folgende Tag, also der 6. Januar 1927, als der Gründungstag des MAH anerkannt.
Sükrü Ali Ögel

Sükrü Ali ÖGEL, der zum Direktor der MAH ernannt wurde, ist immer noch von symbolischer Bedeutung für die MIT-Mitarbeiter, weil er die historischen Weichen für die Zukunft gestellt hat.

Der MAH, der – zeitlichen Anforderungen entsprechend – verschiedenen kleineren Änderungen unterlag, leitete bis 1965 die nachrichtendienstlichen Tätigkeiten der Türkei erfolgreich.

 

 

     
Abzeichen des Direktorats des Nationalen Sicherheitsdienstes (Milli Emniyet Hizmeti Riyâseti) zwischen 1927 und 1931

Um jeder Art von Informationen in Bezug auf die Erstellung der nationalen Sicherheitspolitik des Staates unter einem Dach vereinen zu können, wurde am 22. Juli 1965 durch die Große Türkische Nationalversammlung TBMM das Gesetz Nummer 644 verabschiedet und mit diesem Gesetz der Name der Organisation in MILLÎ ISTIHBARAT TEŞKILÂTI (Nationaler Nachrichtendienst) (MIT) geändert. Durch das Gesetz wird die Leitung des MIT durch einen Staatssekretär und die Verpflichtung des Staatssekretärs bei Ausübung seines Amtes nur dem Ministerpräsidenten gegenüber vorgesehen.

Der MIT hat seine Tätigkeiten über 19 Jahre gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nummer 644 geführt, doch der schnelle Wandel und die schnelle Entwicklung der Umstände machte eine neue gesetzliche Regelung notwendig. Zu diesem Zweck wurde am 1. November 1983 das Gesetz mit der Nummer 2937 über "Staatliche Nachrichtendienste und dem Nationalen Nachrichtendienst" erlassen, welches am 1. Januar 1984 in Kraft getreten ist. Der MIT führt mit seinem erfahrenem beruflichen und technischen Personal unter Anwendung moderner Technologien jeder Art und im Rahmen einer modernen Struktur zwecks Umsetzung seiner nationalen Ziele ihre Tätigkeiten unter Verbundenheit an die pluralistische Demokratie Halen, den Erfordernissen des Rechtssystems entsprechend und auf unparteiische Art und Weise und unter Einhaltung der Menschenrechte die ihm durch die Gesetze auferlegten Aufgaben erfolgreich durch.


*** Die vorstehenden historischen Informationen sind aus dem Buch "Millî Istihbarat Teşkilâtı Tarihçesi - Geschichte des Nationalen Nachrichtendienstes" entlehnt, welches zum 75. Jahrestag der Gründung des Nationalen Nachrichtendienstes herausgegeben wurde.